Verfassungsklage gegen Änderung des Kommunalwahlgesetzes. BSW wertet Änderung als „Angriff auf die kommunale Demokratie“.

Aktuelles
, 2. November 2024

Gerechtigkeit“ (BSW), der Düsseldorfer Jurist Jan Ristau, die Änderung der Sitzverteilung im neuen Kommunalwahlgesetz. Die Änderung ziele offensichtlich darauf ab, kleinere Parteien bei der Kommunalwahl massiv zu benachteiligen. „Deshalb reichen wir heute beim Verfassungsgerichtshof eine Verfassungsklage gegen diese Änderung ein. Und wir sind zuversichtlich zu gewinnen, weil das Verfassungsgericht in den letzten Jahren immer wieder solchen arroganten Versuchen, die kleinen Parteien – etwa durch eine Sperrklausel – zu diskriminieren, einen Strich durch die Rechnung gemacht hat“, ergänzt der Co-Vorsitzende Amid Rabieh. Die Änderungen am Kommunalwahlgesetz waren Anfang Juli von den NRW-Regierungsparteien CDU und Grüne gemeinsam mit der SPD beschlossen worden. Heftige Kritik kam damals auch von FDP und „Mehr Demokratie e.V. NRW“.

Was die Gesetzesänderung konkret bedeutet, hat der WDR Anfang Oktober in einer Tabelle auf den Punkt gebracht, in der die Verschiebungen für die letzten drei Kommunalwahlen aufgezeigt werden: 2020 hätte die CDU 234 kommunale Mandate mehr erhalten, die SPD 131 und die Grünen 111 zusätzliche Mandate. Dagegen hätte die FDP 135 kommunale Mandate verloren und die Linkspartei 94 Mandate. Hinzu kommen erhebliche Verluste bei Kleinparteien und Wählergemeinschaften.

In vielen Fällen würden die kleineren Parteien ihren Fraktionsstatus in den Kreistagen, Stadt- und Gemeinderäten verlieren oder sogar ganz aus den Räten verschwinden.
Mehrere Gutachten sind übereinstimmend zu dem Ergebnis gekommen, dass das bislang geltende Sitzberechnungsverfahren bei Kommunalwahlen „frei von Ungleichgewichten“ sei, während das neue Verfahren zu „signifikanten und krassen Verzerrungen des Wahlergebnisses zu Gunsten größerer Parteien“ führe. Eines dieser Gutachten war sogar von den Regierungsparteien CDU und Grüne selbst in Auftrag gegeben worden. Dieses Gutachten von Prof. Pukelsheim wurde aber von den Regierungsparteien während des Gesetzgebungsverfahrens verheimlicht und erst anschließend veröffentlicht.
Dazu merkt der BSW-Landesvorsitzende Ristau an: „Diese Heimlichtuerei zeigt deutlich, dass es den Regierungsparteien nicht darum geht, eine faire Wahl zu ermöglichen, sondern vielmehr darum, sich der Konkurrenz zu entledigen.“

Auch interessant

17 Apr.

Für gerechte und vernünftige Kommunalpolitik! Das BSW tritt zur Kommunalwahl im Rhein-Erft-Kreis an!

Aktuelles – Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) NRW geht mit einem starken Team und klaren Zielen in den Kommunalwahlkampf im Rhein-Erft-Kreis! Auf unserer Aufstellungsversammlung am Samstag, dem 07.04.25, in Horrem, haben wir einstimmig unsere Kandidaten für den Kreistag und das Landratsamt gewählt. Mit einem Programm für soziale Gerechtigkeit, transparente Verwaltung und zukunftsorientierte Politik wollen wir den Rhein-Erft-Kreis…

17 Apr.

BSW NRW tritt mit starkem Team zur Kommunalwahl in Wuppertal an!

Aktuelles – Am 10. April 2024 hat das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) NRW in Wuppertal ein klares Zeichen gesetzt: Bei der diesjährigen Kommunalwahl geht das Bündnis mit einer engagierten und erfahrenen Spitzenkandidatin sowie einem schlagkräftigen Team an den Start! Auf der Aufstellungsversammlung wurden die Weichen für einen politischen Aufbruch gestellt, der soziale Gerechtigkeit, Frieden und eine zukunftsorientierte…

16 Apr.

Erkan Kocalar tritt für das BSW zur OB-Wahl an

Aktuelles – Am Dienstag wurde Erkan Kocalar auf der Aufstellungsversammlung des BSW einstimmig zum Oberbürgermeisterkandidaten und zum Spitzenkandidaten auf der Ratsreserveliste für die Kommunalwahl am 14. September gewählt. Bereits 2017 trat Kocalar zur Wahl des Oberbürgermeisters an, damals noch für Die Linke. Mit Kocalar schickt das BSW einen erfahrenen Kommunalpolitiker ins Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters.…

15 Apr.

Für Frieden, Abrüstung und Diplomatie: Ostermärsche 2025 unterstützen

Aktuelles – Am 18. März 2025 hat der abgewählte Bundestag mit den Stimmen von Union, SPD und Grünen den Weg frei gemacht für das größte Aufrüstungspaket in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Mit immer größerer Geschwindigkeit steuert Europa in eine gefährliche, kriegerische Zukunft. Dabei sind Parallelen zu 1914 nicht zu übersehen, als die SPD den Kriegskrediten zustimmte,…

  • 17 Apr. Für gerechte und vernünftige Kommunalpolitik! Das BSW tritt zur Kommunalwahl im Rhein-Erft-Kreis an!

    Aktuelles Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) NRW geht mit einem starken Team und klaren Zielen in den Kommunalwahlkampf im Rhein-Erft-Kreis! Auf unserer Aufstellungsversammlung am Samstag, dem 07.04.25, in Horrem, haben wir einstimmig unsere Kandidaten für den Kreistag und das Landratsamt gewählt. Mit einem Programm für soziale Gerechtigkeit, transparente Verwaltung und zukunftsorientierte Politik wollen wir den Rhein-Erft-Kreis…

  • 17 Apr. BSW NRW tritt mit starkem Team zur Kommunalwahl in Wuppertal an!

    Aktuelles Am 10. April 2024 hat das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) NRW in Wuppertal ein klares Zeichen gesetzt: Bei der diesjährigen Kommunalwahl geht das Bündnis mit einer engagierten und erfahrenen Spitzenkandidatin sowie einem schlagkräftigen Team an den Start! Auf der Aufstellungsversammlung wurden die Weichen für einen politischen Aufbruch gestellt, der soziale Gerechtigkeit, Frieden und eine zukunftsorientierte…

  • 16 Apr. Erkan Kocalar tritt für das BSW zur OB-Wahl an

    Aktuelles Am Dienstag wurde Erkan Kocalar auf der Aufstellungsversammlung des BSW einstimmig zum Oberbürgermeisterkandidaten und zum Spitzenkandidaten auf der Ratsreserveliste für die Kommunalwahl am 14. September gewählt. Bereits 2017 trat Kocalar zur Wahl des Oberbürgermeisters an, damals noch für Die Linke. Mit Kocalar schickt das BSW einen erfahrenen Kommunalpolitiker ins Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters.…

  • 15 Apr. Für Frieden, Abrüstung und Diplomatie: Ostermärsche 2025 unterstützen

    Aktuelles Am 18. März 2025 hat der abgewählte Bundestag mit den Stimmen von Union, SPD und Grünen den Weg frei gemacht für das größte Aufrüstungspaket in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Mit immer größerer Geschwindigkeit steuert Europa in eine gefährliche, kriegerische Zukunft. Dabei sind Parallelen zu 1914 nicht zu übersehen, als die SPD den Kriegskrediten zustimmte,…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ