
Erkan Kocalar tritt für das BSW zur OB-Wahl an
,Am Dienstag wurde Erkan Kocalar auf der Aufstellungsversammlung des BSW einstimmig zum Oberbürgermeisterkandidaten und zum Spitzenkandidaten auf der Ratsreserveliste für die Kommunalwahl am 14. September gewählt.
Bereits 2017 trat Kocalar zur Wahl des Oberbürgermeisters an, damals noch für Die Linke. Mit Kocalar schickt das BSW einen erfahrenen Kommunalpolitiker ins Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters. Kocalar war 13 Jahre Bürgermeister der Stadt Duisburg und ist seit 21 Jahren Mitglied im Rat der Stadt.
„Die Politik der alten Parteien hat uns in eine Sackgasse geführt. Die Deindustrialisierung nimmt auch in Duisburg weiter Fahrt auf. Die Arbeitslosenzahlen und die Armut erreichen in der Stadt neue Höchststände. Wir brauchen eine zukunftsorientierte Industriepolitik für Duisburg und Investitionen in die Infrastruktur. Der Investitionsstau beträgt in Duisburg mittlerweile mehreren Milliarden Euro. Doch anstatt in Schulen, Kitas, Sportanlagen und öffentliche Gebäude zu investieren, werden hunderte Milliarden Euro in die Rüstung gesteckt“, kritisiert Kocalar.
Auf Platz zwei der Ratsreserveliste wurde Binali Demir gewählt. Demir hebt hervor, dass die Aufstellungsversammlung mit der Wahl der Kandidaten gezeigt hat, dass das BSW mittlerweile eine stabile politische Kraft in Duisburg ist. „Es ist beeindruckend, wie groß das Interesse ist, sich für das BSW kommunalpolitisch zu engagieren. Es ist uns gelungen, in kurzer Zeit ein vielseitiges Team aus erfahrenen Kommunalpolitikern und jungen Menschen zusammenzustellen, die mit großer Entschlossenheit die Zukunft Duisburgs gestalten wollen.“
Carmen Hornung-Jahn, sozialpolitische Sprecherin der BSW-Fraktion, tritt auf Platz drei für das BSW bei der Kommunalwahl an. Auf den weiteren Plätzen folgen unter anderem Jörg Nikulka, Ulla Bärwinkel-Lembke, Salih Öztürk, Dogukan Ergün, Ergün Yilmaz, Edward Meyer und Emre Iyilik. Alle Kandidaten auf der Aufstellungsversammlung wurden einstimmig gewählt.
Hornung-Jahn befürchtet aufgrund der Aufrüstung starke Einschnitte im sozialen Bereich. „Schon jetzt ist absehbar, dass die wahnwitzige Hochrüstung auf Kosten der öffentlichen Daseinsvorsorge gehen wird. Gegen diesen absehbaren Sozialkahlschlag werden wir als BSW in Duisburg deutlich unsere Stimme erheben“, so Hornung-Jahn.
Das Artikelbild zeigt Erkan Kocular während seiner Rede.