BSW NRW tritt mit starkem Team zur Kommunalwahl in Wuppertal an!

Aktuelles
, 17. April 2025

Am 10. April 2024 hat das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) NRW in Wuppertal ein klares Zeichen gesetzt: Bei der diesjährigen Kommunalwahl geht das Bündnis mit einer engagierten und erfahrenen Spitzenkandidatin sowie einem schlagkräftigen Team an den Start! Auf der Aufstellungsversammlung wurden die Weichen für einen politischen Aufbruch gestellt, der soziale Gerechtigkeit, Frieden und eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung in den Mittelpunkt rückt.

Susanne Herhaus führt die Liste an

Susanne Herhaus, Oberbürgermeister-Kandidatin des BSW Wuppertal

Einstimmig wählten die Mitglieder Susanne Herhaus nicht nur zur Spitzenkandidatin für den Wuppertaler Stadtrat, sondern auch zur Oberbürgermeister-Kandidatin des BSW. Herhaus, langjähriges Stadtratsmitglied und Mitglied des BSW NRW-Landesvorstands, machte in ihrer mitreißenden Rede deutlich: „Wuppertal darf sich nicht länger kleinreden lassen! Während auf Landes- und Bundesebene Milliarden in Rüstungsprojekte fließen, wird hier vor Ort an der falschen Stelle gespart. Wir brauchen eine Politik, die den Menschen dient – nicht den Interessen der Rüstungslobby.“

Herhaus betonte, dass soziale Gerechtigkeit für sie kein leeres Versprechen bleibt: „Ich stehe für eine Stadt, in der soziale Gerechtigkeit nicht nur auf dem Papier steht und in der Frieden und Freiheit nicht verhandelbar sind. Wuppertal verdient eine Politik, die Investitionen in Bildung, bezahlbaren Wohnraum und eine lebenswerte Infrastruktur priorisiert.“

Erfahrenes Team an der Spitze

Auf Platz zwei der Ratsliste folgt Jürgen Möller, Lehrer und erfahrener Kommunalpolitiker, der seit Jahren in der Bezirksvertretung Wuppertal-Elberfeld aktiv ist. Möller bringt nicht nur pädagogische Expertise, sondern auch ein klares Bekenntnis zu einer gerechten Bildungspolitik und einer stärkeren Mitbestimmung der Bürger ein.

Platz drei belegt Michael Suhre, Einrichtungsfachberater und neues Gesicht im BSW-Team. Suhre will sich vor allem für eine klimagerechte Verkehrswende und eine nachhaltige Umweltpolitik starkmachen. „Wir müssen den ÖPNV ausbauen, Radwege sicherer gestalten und Grünflächen erhalten – nur so schaffen wir eine lebenswerte Stadt für alle Generationen“, so Suhre.

Einmütig und entschlossen

Die einstimmigen Wahlentscheidungen unterstreichen die Geschlossenheit und den Rückhalt, den das BSW-Team in Wuppertal genießt. Mit dieser starken Besetzung tritt das Bündnis an, um der aktuellen Politik der sozialen Kürzungen und der Priorisierung von Rüstungsausgaben eine klare Alternative entgegenzusetzen.

Aufbruch für ein solidarisches Wuppertal

Das BSW NRW wünscht Susanne Herhaus, Jürgen Möller, Michael Suhre und dem gesamten Team viel Erfolg für den Kommunalwahlkampf! Gemeinsam kämpfen wir für ein Wuppertal, in dem soziale Gerechtigkeit gelebt wird, Friedenspolitik oberste Priorität hat und die Menschen nicht für die Fehler der Bundes- und Landespolitik bezahlen müssen.

Am 13. September 2024 heißt es: Wuppertal wählt mutig. Wuppertal wählt BSW!

Auch interessant

15 Okt.

BSW Nordrhein-Westfalen stellt personelle und inhaltliche Weichen für die Zukunft

Aktuelles – Landesparteitag in Bochum wählt Andrej Hunko zum neuen Co-Vorsitzenden und beschließt Stärkung der Basis. Der Fokus liegt klar auf wirtschaftlicher Vernunft und sozialer Gerechtigkeit als Alternative zur Politik der Landesregierung. Bochum, 14. Oktober 2025 – Auf seinem Landesparteitag am vergangenen Sonntag, den 12. Oktober 2025, hat das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Nordrhein-Westfalen die Weichen…

11 Sep.

BSW warnt vor Täuschung der Wähler

Aktuelles – Geheimpapier: Schwarz-grüne Pläne zur Wiedereinführung von Kita-Gebühren Nur wenige Tage vor der Kommunalwahl am 14. September bereitet die schwarz-grüne Landesregierung offenbar massive finanzielle Belastungen für Familien in Nordrhein-Westfalen vor. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung heute unter Berufung auf ein vertrauliches Eckpunktepapier zur geplanten Kita-Reform berichtet, plant die Regierung die Wiedereinführung von Kita-Gebühren durch die Hintertür.…

13 Aug.

Die NATO frisst uns die Haare vom Kopf. Können wir uns das leisten?

Aktuelles – Einladung zur Diskussion in Aachen: Die NATO frisst uns die Haare vom Kopf BSW Aachen lädt zur kritischen Diskussion über Rüstungsausgaben und ihre Auswirkungen auf die Kommunalpolitik ein. Deutschland gibt bereits über 2% seines Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung aus - Tendenz stark steigend. Gleichzeitig fehlt es in den Kommunen an allen Ecken und Enden: Schulen sind…

13 Aug.

Eine Zukunft für das Ruhrgebiet

Aktuelles – Einladung zur Diskussion: Eine Zukunft für das Ruhrgebiet BSW Dortmund lädt zur Diskussion über realistische Perspektiven für das Ruhrgebiet und eine Kommunalpolitik mit Weitblick. Das Ruhrgebiet - einst das Herz der deutschen Industrie - kämpft heute mit enormen Herausforderungen. Während die etablierte Politik mit grünen Phrasen und unrealistischen Zielen operiert, verschwinden weiterhin Arbeitsplätze, steigt die…

  • 15 Okt. BSW Nordrhein-Westfalen stellt personelle und inhaltliche Weichen für die Zukunft

    Aktuelles Landesparteitag in Bochum wählt Andrej Hunko zum neuen Co-Vorsitzenden und beschließt Stärkung der Basis. Der Fokus liegt klar auf wirtschaftlicher Vernunft und sozialer Gerechtigkeit als Alternative zur Politik der Landesregierung. Bochum, 14. Oktober 2025 – Auf seinem Landesparteitag am vergangenen Sonntag, den 12. Oktober 2025, hat das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Nordrhein-Westfalen die Weichen…

  • 11 Sep. BSW warnt vor Täuschung der Wähler

    Aktuelles Geheimpapier: Schwarz-grüne Pläne zur Wiedereinführung von Kita-Gebühren Nur wenige Tage vor der Kommunalwahl am 14. September bereitet die schwarz-grüne Landesregierung offenbar massive finanzielle Belastungen für Familien in Nordrhein-Westfalen vor. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung heute unter Berufung auf ein vertrauliches Eckpunktepapier zur geplanten Kita-Reform berichtet, plant die Regierung die Wiedereinführung von Kita-Gebühren durch die Hintertür.…

  • 13 Aug. Die NATO frisst uns die Haare vom Kopf. Können wir uns das leisten?

    Aktuelles Einladung zur Diskussion in Aachen: Die NATO frisst uns die Haare vom Kopf BSW Aachen lädt zur kritischen Diskussion über Rüstungsausgaben und ihre Auswirkungen auf die Kommunalpolitik ein. Deutschland gibt bereits über 2% seines Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung aus - Tendenz stark steigend. Gleichzeitig fehlt es in den Kommunen an allen Ecken und Enden: Schulen sind…

  • 13 Aug. Eine Zukunft für das Ruhrgebiet

    Aktuelles Einladung zur Diskussion: Eine Zukunft für das Ruhrgebiet BSW Dortmund lädt zur Diskussion über realistische Perspektiven für das Ruhrgebiet und eine Kommunalpolitik mit Weitblick. Das Ruhrgebiet - einst das Herz der deutschen Industrie - kämpft heute mit enormen Herausforderungen. Während die etablierte Politik mit grünen Phrasen und unrealistischen Zielen operiert, verschwinden weiterhin Arbeitsplätze, steigt die…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ