Die NATO frisst uns die Haare vom Kopf. Können wir uns das leisten?

Aktuelles
, 13. August 2025

Einladung zur Diskussion in Aachen: Die NATO frisst uns die Haare vom Kopf

BSW Aachen lädt zur kritischen Diskussion über Rüstungsausgaben und ihre Auswirkungen auf die Kommunalpolitik ein.

Deutschland gibt bereits über 2% seines Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung aus - Tendenz stark steigend. Gleichzeitig fehlt es in den Kommunen an allen Ecken und Enden: Schulen sind marode, Straßen voller Schlaglöcher, Schwimmbäder schließen, und soziale Einrichtungen kämpfen ums Überleben. Diese Prioritätensetzung ist nicht nur falsch, sie ist auch gefährlich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Aachen als Grenzstadt zu Belgien und den Niederlanden, als Ort des Westfälischen Friedens und als Zentrum europäischer Verständigung, spürt die Folgen der zunehmenden Militarisierung der Politik besonders deutlich. Die Stadt braucht Investitionen in Bildung, Infrastruktur und sozialen Zusammenhalt - nicht in immer neue Waffensysteme.

Wir wollen diskutieren:

  • Wie wirken sich die explodierenden Rüstungsausgaben auf die Kommunalfinanzen aus?
  • Welche Verantwortung haben Kommunalpolitiker in der Friedenspolitik?
  • Wie können wir die Prioritäten der Politik wieder zurechtrücken?
  • Was bedeutet die NATO-Politik für Aachen als Grenzstadt?
  • Welche Alternativen gibt es zur Politik der Aufrüstung?

Diskutieren Sie mit uns und unseren Gästen:

  • Amira Mohamed Ali, Parteivorsitzende des BSW
  • André Hunko, langjähriger Bundestagsabgeordneter und Friedenspolitiker
  • Kirill Karasev, Spitzen- und OB-Kandidat des BSW Aachen

Die Eckdaten der Veranstaltung:

  • Datum: Montag, 2. September 2025
  • Uhrzeit: ca. 18:00 Uhr
  • Ort: Südstraße 53/55, 52064 Aachen
  • Eintritt: Der Eintritt ist frei
  • Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Auch interessant

13 Aug.

Eine Zukunft für das Ruhrgebiet

Aktuelles – Einladung zur Diskussion: Eine Zukunft für das Ruhrgebiet BSW Dortmund lädt zur Diskussion über realistische Perspektiven für das Ruhrgebiet und eine Kommunalpolitik mit Weitblick. Das Ruhrgebiet - einst das Herz der deutschen Industrie - kämpft heute mit enormen Herausforderungen. Während die etablierte Politik mit grünen Phrasen und unrealistischen Zielen operiert, verschwinden weiterhin Arbeitsplätze, steigt die…

13 Aug.

Rhein-Sieg-Kreis: Windräder statt Arbeitsplätze?

Aktuelles – Datum: 29. August 2025, 18:00 Uhr Ort: Bürgerzentrum Eitorf, Bahnhofstraße 19, 53783 Eitorf Einladung zur Diskussion: Windräder statt Arbeitsplätze in Eitorf? Das BSW lädt zur Diskussion über die wirtschaftliche Zukunft, den Verlust von Arbeitsplätzen und den geplanten massiven Ausbau der Windkraft in Eitorf. Eitorf steht vor gewaltigen Herausforderungen. Hunderte von hochwertigen Industriearbeitsplätzen sind in den…

13 Aug.

Gemeinsam für Duisburg: BSW-Wahlkampfveranstaltung mit Sahra Wagenknecht

Aktuelles – Duisburg verdient eine Politik, die den Menschen dient! Am 28. August laden wir zur zentralen Wahlkampfveranstaltung des BSW zur Kommunalwahl NRW ein. Sahra Wagenknecht wird die Hauptrede halten. Duisburg kämpft mit enormen Herausforderungen: Arbeitsplätze verschwinden, Armut steigt, während gleichzeitig Milliarden für Rüstung und fragwürdige Projekte ausgegeben werden. Die traditionelle Industriestadt braucht endlich eine Politik, die…

24 Juli

Plakatkampagne zur Kommunalwahl

Aktuelles – Am 14.09.2025 findet die Kommunalwahl in NRW statt. Räte, Kreistage, Landräte und Bürgermeister werden im ganzen Land gewählt, oft auf Intergrationsräte. In vielen Kommunen tritt das BSW an. Hier stellen wir die zentrale Plakatkampagne des BSW vor.

  • 13 Aug. Eine Zukunft für das Ruhrgebiet

    Aktuelles Einladung zur Diskussion: Eine Zukunft für das Ruhrgebiet BSW Dortmund lädt zur Diskussion über realistische Perspektiven für das Ruhrgebiet und eine Kommunalpolitik mit Weitblick. Das Ruhrgebiet - einst das Herz der deutschen Industrie - kämpft heute mit enormen Herausforderungen. Während die etablierte Politik mit grünen Phrasen und unrealistischen Zielen operiert, verschwinden weiterhin Arbeitsplätze, steigt die…

  • 13 Aug. Rhein-Sieg-Kreis: Windräder statt Arbeitsplätze?

    Aktuelles Datum: 29. August 2025, 18:00 Uhr Ort: Bürgerzentrum Eitorf, Bahnhofstraße 19, 53783 Eitorf Einladung zur Diskussion: Windräder statt Arbeitsplätze in Eitorf? Das BSW lädt zur Diskussion über die wirtschaftliche Zukunft, den Verlust von Arbeitsplätzen und den geplanten massiven Ausbau der Windkraft in Eitorf. Eitorf steht vor gewaltigen Herausforderungen. Hunderte von hochwertigen Industriearbeitsplätzen sind in den…

  • 13 Aug. Gemeinsam für Duisburg: BSW-Wahlkampfveranstaltung mit Sahra Wagenknecht

    Aktuelles Duisburg verdient eine Politik, die den Menschen dient! Am 28. August laden wir zur zentralen Wahlkampfveranstaltung des BSW zur Kommunalwahl NRW ein. Sahra Wagenknecht wird die Hauptrede halten. Duisburg kämpft mit enormen Herausforderungen: Arbeitsplätze verschwinden, Armut steigt, während gleichzeitig Milliarden für Rüstung und fragwürdige Projekte ausgegeben werden. Die traditionelle Industriestadt braucht endlich eine Politik, die…

  • 24 Juli Plakatkampagne zur Kommunalwahl

    Aktuelles Am 14.09.2025 findet die Kommunalwahl in NRW statt. Räte, Kreistage, Landräte und Bürgermeister werden im ganzen Land gewählt, oft auf Intergrationsräte. In vielen Kommunen tritt das BSW an. Hier stellen wir die zentrale Plakatkampagne des BSW vor.

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ