
BSW-Europaabgeordnete setzen Zeichen für Frieden: Reise nach Moskau zum 80. Jahrestag der Befreiung
,Initiative für Dialog und Deeskalation – Besuch in Kiew ebenfalls geplant
Unsere Europaabgeordneten Ruth Firmenich und Michael von der Schulenburg werden vom 9. bis 10. Mai 2025 gemeinsam mit drei weiteren Kollegen aus der Slowakei, Tschechien und Zypern nach Moskau reisen. Anlass ist der 80. Jahrestag der Kapitulation Nazi-Deutschlands und des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa – ein Tag des Gedenkens an die Befreiung vom deutschen Faschismus.
Während ihres zweitägigen Besuchs wird die Delegation an den Feierlichkeiten zum Jahrestag des Sieges teilnehmen und wichtige Gespräche mit russischen Parlamentariern sowie weiteren Vertretern aus Politik und Kultur führen.
Dialog statt Konfrontation
In ihrer gemeinsamen Erklärung betonen Firmenich und von der Schulenburg die Dringlichkeit des Austauschs: „Mit diesem Besuch wollen wir verdeutlichen, dass wir Gespräche und Austausch auf allen Ebenen für notwendig erachten, um die immer stärker werdende Konfrontations- und Eskalationsspirale in Europa zu überwinden.“
Der Zeitpunkt des Besuchs in Moskau ist bewusst gewählt und fällt in den Zeitraum einer angekündigten Waffenruhe im Ukrainekrieg. Damit unterstreichen die Abgeordneten ihr zentrales Anliegen: Die Waffen in der Ukraine müssen dauerhaft schweigen.
Für eine europäische Friedenslösung
Die Abgeordneten kritisieren die aktuelle Linie der EU scharf: „Eine Fortsetzung des Krieges, wie sie von der EU vertreten wird, halten wir für katastrophal. Statt eines gigantischen Aufrüstungsprogramms braucht es Einsatz der EU für Diplomatie und eine dauerhafte Friedenslösung in Europa sowie einen Neubeginn der europäisch-russischen Beziehungen. Dafür setzen wir uns ein. Es muss wieder um Entspannung gehen.“
Um den Dialog auf allen Seiten zu fördern, planen die Europaabgeordneten im Anschluss an ihren Moskau-Besuch auch eine Reise nach Kiew. Kontakte mit der ukrainischen Botschaft wurden hierzu bereits aufgenommen.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht Nordrhein-Westfalen unterstützt diese wichtige Initiative unserer Europaabgeordneten, die den Mut haben, Wege des Dialogs zu beschreiten und sich aktiv für Frieden und Entspannung in Europa einzusetzen.