BSW-Europaabgeordnete setzen Zeichen für Frieden: Reise nach Moskau zum 80. Jahrestag der Befreiung

Aktuelles
, 7. Mai 2025

Initiative für Dialog und Deeskalation – Besuch in Kiew ebenfalls geplant

Unsere Europaabgeordneten Ruth Firmenich und Michael von der Schulenburg werden vom 9. bis 10. Mai 2025 gemeinsam mit drei weiteren Kollegen aus der Slowakei, Tschechien und Zypern nach Moskau reisen. Anlass ist der 80. Jahrestag der Kapitulation Nazi-Deutschlands und des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa – ein Tag des Gedenkens an die Befreiung vom deutschen Faschismus.

Während ihres zweitägigen Besuchs wird die Delegation an den Feierlichkeiten zum Jahrestag des Sieges teilnehmen und wichtige Gespräche mit russischen Parlamentariern sowie weiteren Vertretern aus Politik und Kultur führen.

Dialog statt Konfrontation

In ihrer gemeinsamen Erklärung betonen Firmenich und von der Schulenburg die Dringlichkeit des Austauschs: „Mit diesem Besuch wollen wir verdeutlichen, dass wir Gespräche und Austausch auf allen Ebenen für notwendig erachten, um die immer stärker werdende Konfrontations- und Eskalationsspirale in Europa zu überwinden.“

Der Zeitpunkt des Besuchs in Moskau ist bewusst gewählt und fällt in den Zeitraum einer angekündigten Waffenruhe im Ukrainekrieg. Damit unterstreichen die Abgeordneten ihr zentrales Anliegen: Die Waffen in der Ukraine müssen dauerhaft schweigen.

Für eine europäische Friedenslösung

Die Abgeordneten kritisieren die aktuelle Linie der EU scharf: „Eine Fortsetzung des Krieges, wie sie von der EU vertreten wird, halten wir für katastrophal. Statt eines gigantischen Aufrüstungsprogramms braucht es Einsatz der EU für Diplomatie und eine dauerhafte Friedenslösung in Europa sowie einen Neubeginn der europäisch-russischen Beziehungen. Dafür setzen wir uns ein. Es muss wieder um Entspannung gehen.“

Um den Dialog auf allen Seiten zu fördern, planen die Europaabgeordneten im Anschluss an ihren Moskau-Besuch auch eine Reise nach Kiew. Kontakte mit der ukrainischen Botschaft wurden hierzu bereits aufgenommen.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht Nordrhein-Westfalen unterstützt diese wichtige Initiative unserer Europaabgeordneten, die den Mut haben, Wege des Dialogs zu beschreiten und sich aktiv für Frieden und Entspannung in Europa einzusetzen.

Auch interessant

11 Sep.

BSW warnt vor Täuschung der Wähler

Aktuelles – Geheimpapier: Schwarz-grüne Pläne zur Wiedereinführung von Kita-Gebühren Nur wenige Tage vor der Kommunalwahl am 14. September bereitet die schwarz-grüne Landesregierung offenbar massive finanzielle Belastungen für Familien in Nordrhein-Westfalen vor. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung heute unter Berufung auf ein vertrauliches Eckpunktepapier zur geplanten Kita-Reform berichtet, plant die Regierung die Wiedereinführung von Kita-Gebühren durch die Hintertür.…

13 Aug.

Die NATO frisst uns die Haare vom Kopf. Können wir uns das leisten?

Aktuelles – Einladung zur Diskussion in Aachen: Die NATO frisst uns die Haare vom Kopf BSW Aachen lädt zur kritischen Diskussion über Rüstungsausgaben und ihre Auswirkungen auf die Kommunalpolitik ein. Deutschland gibt bereits über 2% seines Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung aus - Tendenz stark steigend. Gleichzeitig fehlt es in den Kommunen an allen Ecken und Enden: Schulen sind…

13 Aug.

Eine Zukunft für das Ruhrgebiet

Aktuelles – Einladung zur Diskussion: Eine Zukunft für das Ruhrgebiet BSW Dortmund lädt zur Diskussion über realistische Perspektiven für das Ruhrgebiet und eine Kommunalpolitik mit Weitblick. Das Ruhrgebiet - einst das Herz der deutschen Industrie - kämpft heute mit enormen Herausforderungen. Während die etablierte Politik mit grünen Phrasen und unrealistischen Zielen operiert, verschwinden weiterhin Arbeitsplätze, steigt die…

13 Aug.

Rhein-Sieg-Kreis: Windräder statt Arbeitsplätze?

Aktuelles – Datum: 29. August 2025, 18:00 Uhr Ort: Bürgerzentrum Eitorf, Bahnhofstraße 19, 53783 Eitorf Einladung zur Diskussion: Windräder statt Arbeitsplätze in Eitorf? Das BSW lädt zur Diskussion über die wirtschaftliche Zukunft, den Verlust von Arbeitsplätzen und den geplanten massiven Ausbau der Windkraft in Eitorf. Eitorf steht vor gewaltigen Herausforderungen. Hunderte von hochwertigen Industriearbeitsplätzen sind in den…

  • 11 Sep. BSW warnt vor Täuschung der Wähler

    Aktuelles Geheimpapier: Schwarz-grüne Pläne zur Wiedereinführung von Kita-Gebühren Nur wenige Tage vor der Kommunalwahl am 14. September bereitet die schwarz-grüne Landesregierung offenbar massive finanzielle Belastungen für Familien in Nordrhein-Westfalen vor. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung heute unter Berufung auf ein vertrauliches Eckpunktepapier zur geplanten Kita-Reform berichtet, plant die Regierung die Wiedereinführung von Kita-Gebühren durch die Hintertür.…

  • 13 Aug. Die NATO frisst uns die Haare vom Kopf. Können wir uns das leisten?

    Aktuelles Einladung zur Diskussion in Aachen: Die NATO frisst uns die Haare vom Kopf BSW Aachen lädt zur kritischen Diskussion über Rüstungsausgaben und ihre Auswirkungen auf die Kommunalpolitik ein. Deutschland gibt bereits über 2% seines Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung aus - Tendenz stark steigend. Gleichzeitig fehlt es in den Kommunen an allen Ecken und Enden: Schulen sind…

  • 13 Aug. Eine Zukunft für das Ruhrgebiet

    Aktuelles Einladung zur Diskussion: Eine Zukunft für das Ruhrgebiet BSW Dortmund lädt zur Diskussion über realistische Perspektiven für das Ruhrgebiet und eine Kommunalpolitik mit Weitblick. Das Ruhrgebiet - einst das Herz der deutschen Industrie - kämpft heute mit enormen Herausforderungen. Während die etablierte Politik mit grünen Phrasen und unrealistischen Zielen operiert, verschwinden weiterhin Arbeitsplätze, steigt die…

  • 13 Aug. Rhein-Sieg-Kreis: Windräder statt Arbeitsplätze?

    Aktuelles Datum: 29. August 2025, 18:00 Uhr Ort: Bürgerzentrum Eitorf, Bahnhofstraße 19, 53783 Eitorf Einladung zur Diskussion: Windräder statt Arbeitsplätze in Eitorf? Das BSW lädt zur Diskussion über die wirtschaftliche Zukunft, den Verlust von Arbeitsplätzen und den geplanten massiven Ausbau der Windkraft in Eitorf. Eitorf steht vor gewaltigen Herausforderungen. Hunderte von hochwertigen Industriearbeitsplätzen sind in den…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ