BSW warnt vor Täuschung der Wähler

Aktuelles
, 11. September 2025

Geheimpapier: Schwarz-grüne Pläne zur Wiedereinführung von Kita-Gebühren

Nur wenige Tage vor der Kommunalwahl am 14. September bereitet die schwarz-grüne Landesregierung offenbar massive finanzielle Belastungen für Familien in Nordrhein-Westfalen vor. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung heute unter Berufung auf ein vertrauliches Eckpunktepapier zur geplanten Kita-Reform berichtet, plant die Regierung die Wiedereinführung von Kita-Gebühren durch die Hintertür. Damit wird die Zusage aus dem Koalitionsvertrag, ein weiteres Kita-Jahr beitragsfrei zu stellen, faktisch kassiert.

Konkret sollen Kommunen künftig ermächtigt werden, selbst in den eigentlich beitragsfreien letzten beiden Kita-Jahren wieder Gebühren zu erheben, wenn die Betreuungszeit 35 Stunden pro Woche übersteigt. Als fadenscheinige Begründung wird angeführt, man wolle Maximalbuchungen verhindern, die nur erfolgten, weil sie kostenlos seien.

Amid Rabieh, Landesvorsitzender des BSW NRW, kritisiert das Vorgehen scharf: „Das ist dreister Wahlbetrug. Erst tischt die Regierung den Familien die Lüge von einer Entlastung auf, während Grüne und CDU hinter den Kulissen bereits den Gebührenhammer vorbereiten. Nach dem Wahlsonntag sollen die Eltern die Zeche für verfehlte Politik zahlen. Das ist ein Frontalangriff auf berufstätige Familien, die auf eine verlässliche und vollumfängliche Betreuung angewiesen sind. Statt Entlastung droht ein neuer Beitragsschock.“

Doch damit nicht genug: Die Pläne sehen zudem eine Absenkung der Betreuungsqualität vor. Mit der geplanten Einführung von „Kern- und Randzeiten“ soll es möglich werden, in den Morgen- und Nachmittagsstunden Hilfs- und Ergänzungskräfte einzusetzen. „Für zusätzliche Gebühren soll es also auch noch schlechtere Betreuung geben“, so Rabieh weiter. „Das ist eine bildungspolitische Bankrotterklärung und zeigt die Geringschätzung dieser Landesregierung für die Bedürfnisse von Kindern und Eltern.“

Das BSW NRW fordert die Landesregierung auf, diese unsozialen Pläne umgehend zurückzuziehen und ihr Versprechen einer echten Gebührenfreiheit und einer Qualitätsoffensive in der frühkindlichen Bildung endlich einzulösen. Rabieh abschließend: „Die Bürgerinnen und Bürger haben am Sonntag die Chance, dieser Politik des schwarz-grünen Wortbruchs eine klare Absage zu erteilen.“

Das Artikelbild ist ein Beispielbild von <a href=“https://pixabay.com/de/users/sphaeroid-454480/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=3675934″>Alexander Vollmer</a> auf <a href=“https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=3675934″>Pixabay</a>

Auch interessant

13 Aug.

Die NATO frisst uns die Haare vom Kopf. Können wir uns das leisten?

Aktuelles – Einladung zur Diskussion in Aachen: Die NATO frisst uns die Haare vom Kopf BSW Aachen lädt zur kritischen Diskussion über Rüstungsausgaben und ihre Auswirkungen auf die Kommunalpolitik ein. Deutschland gibt bereits über 2% seines Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung aus - Tendenz stark steigend. Gleichzeitig fehlt es in den Kommunen an allen Ecken und Enden: Schulen sind…

13 Aug.

Eine Zukunft für das Ruhrgebiet

Aktuelles – Einladung zur Diskussion: Eine Zukunft für das Ruhrgebiet BSW Dortmund lädt zur Diskussion über realistische Perspektiven für das Ruhrgebiet und eine Kommunalpolitik mit Weitblick. Das Ruhrgebiet - einst das Herz der deutschen Industrie - kämpft heute mit enormen Herausforderungen. Während die etablierte Politik mit grünen Phrasen und unrealistischen Zielen operiert, verschwinden weiterhin Arbeitsplätze, steigt die…

13 Aug.

Rhein-Sieg-Kreis: Windräder statt Arbeitsplätze?

Aktuelles – Datum: 29. August 2025, 18:00 Uhr Ort: Bürgerzentrum Eitorf, Bahnhofstraße 19, 53783 Eitorf Einladung zur Diskussion: Windräder statt Arbeitsplätze in Eitorf? Das BSW lädt zur Diskussion über die wirtschaftliche Zukunft, den Verlust von Arbeitsplätzen und den geplanten massiven Ausbau der Windkraft in Eitorf. Eitorf steht vor gewaltigen Herausforderungen. Hunderte von hochwertigen Industriearbeitsplätzen sind in den…

13 Aug.

Gemeinsam für Duisburg: BSW-Wahlkampfveranstaltung mit Sahra Wagenknecht

Aktuelles – Duisburg verdient eine Politik, die den Menschen dient! Am 28. August laden wir zur zentralen Wahlkampfveranstaltung des BSW zur Kommunalwahl NRW ein. Sahra Wagenknecht wird die Hauptrede halten. Duisburg kämpft mit enormen Herausforderungen: Arbeitsplätze verschwinden, Armut steigt, während gleichzeitig Milliarden für Rüstung und fragwürdige Projekte ausgegeben werden. Die traditionelle Industriestadt braucht endlich eine Politik, die…

  • 13 Aug. Die NATO frisst uns die Haare vom Kopf. Können wir uns das leisten?

    Aktuelles Einladung zur Diskussion in Aachen: Die NATO frisst uns die Haare vom Kopf BSW Aachen lädt zur kritischen Diskussion über Rüstungsausgaben und ihre Auswirkungen auf die Kommunalpolitik ein. Deutschland gibt bereits über 2% seines Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung aus - Tendenz stark steigend. Gleichzeitig fehlt es in den Kommunen an allen Ecken und Enden: Schulen sind…

  • 13 Aug. Eine Zukunft für das Ruhrgebiet

    Aktuelles Einladung zur Diskussion: Eine Zukunft für das Ruhrgebiet BSW Dortmund lädt zur Diskussion über realistische Perspektiven für das Ruhrgebiet und eine Kommunalpolitik mit Weitblick. Das Ruhrgebiet - einst das Herz der deutschen Industrie - kämpft heute mit enormen Herausforderungen. Während die etablierte Politik mit grünen Phrasen und unrealistischen Zielen operiert, verschwinden weiterhin Arbeitsplätze, steigt die…

  • 13 Aug. Rhein-Sieg-Kreis: Windräder statt Arbeitsplätze?

    Aktuelles Datum: 29. August 2025, 18:00 Uhr Ort: Bürgerzentrum Eitorf, Bahnhofstraße 19, 53783 Eitorf Einladung zur Diskussion: Windräder statt Arbeitsplätze in Eitorf? Das BSW lädt zur Diskussion über die wirtschaftliche Zukunft, den Verlust von Arbeitsplätzen und den geplanten massiven Ausbau der Windkraft in Eitorf. Eitorf steht vor gewaltigen Herausforderungen. Hunderte von hochwertigen Industriearbeitsplätzen sind in den…

  • 13 Aug. Gemeinsam für Duisburg: BSW-Wahlkampfveranstaltung mit Sahra Wagenknecht

    Aktuelles Duisburg verdient eine Politik, die den Menschen dient! Am 28. August laden wir zur zentralen Wahlkampfveranstaltung des BSW zur Kommunalwahl NRW ein. Sahra Wagenknecht wird die Hauptrede halten. Duisburg kämpft mit enormen Herausforderungen: Arbeitsplätze verschwinden, Armut steigt, während gleichzeitig Milliarden für Rüstung und fragwürdige Projekte ausgegeben werden. Die traditionelle Industriestadt braucht endlich eine Politik, die…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ